unilogkl.gif (949 Byte)

 

 

 

 

 

 

 

Philosophie

 

 

 

 

Prof. Dr. Andreas Kamlah - Publikationen

 

 

 

 

 

Physikalische Veröffentlichungen

 

zusammen mit S. Penselin: „Measurement of the gJ-Factor of the 5D4-Ground State of Fe56 with the Atomic Beam Magnetic Resonance Method“, Zeitschrift für Physik 190 (1966), 16-24.

Dissertation: Beiträge zur mikroskopischen Theorie der Kollektivbewegungen von Atomkernen und Ableitung des Kurbelmodells, München 1968: TH München.

zusammen mit J. Meyer: „Derivation of the Cranking Equations from the Kerman-Klein Formalism“, Zeitschrift für Physik 211 (1968), 293-303.

„An Approximation for the Rotation-Projected Expectation Values of the Energy for Deformed Nuclei and a Derivation of the Cranking Variational Equation“, Zeitschrift für Physik 216 (1968), 52-64.

„An Approximation for the Rotation-Vibration Transition Region in Microscopic Models“, Nuclear Physics A163 (1971), 166-192.

 

 

 

 

 

Philosophische Veröffentlichungen

 

„Kepler im Lichte der modernen Wissenschaftstheorie“, in H. Lenk (Hrsg.): Neue Aspekte der Wissenschaftstheorie, Braunschweig 1971: Vieweg; S. 205-220.

„Kepler im Lichte der modernen Wissenschaftstheorie“, Philosophia Naturalis 13 (1971), 56-73.

„Invarianzgesetze und Zeitmetrik“, Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (1973), 224 -260.

„Zwei Interpretationen der geometrischen Homogenitätsprinzipien in der Protophysik“, in G. Böhme (Hrsg.): Protophysik, ein Diskussionsband, Frankfurt 1976: Suhrkamp; S. 169-218.

„Zur Diskussion um die Protophysik“, in K. Lorenz (Hrsg.): Konstruktionen versus Positionen, Berlin 1979: de Gruyter; Bd. 1, S. 311-339. 

„Die exakte Beschreibung von Naturvorgängen“, in M. Riedel, J. Mittelstraß (Hrsg.): Vernünftiges Denken, Berlin 1977: de Gruyter.

6.-8. Erläuterungen zu den ersten drei Bänden der Gesammelten Werke von H. Reichenbach (hrsg. von A. Kamlah und M. Reichenbach), Wiesbaden/Braunschweig: Bd.1, S. 466-485; Bd. 2, S. 389-432; Bd. 3, S. 429-499.

„An Improved Definition of 'Theoretical in a Given Theory'„, Erkenntnis 10 (1976), 349-359.

„Hans Reichenbachs Relativity of Geometry“, Synthese 34 (1977), 249-263.

„Zuordnungsprinzipien und Forschungsprogramme“, Studia Leibnitiana, Sonderheft 6: Die Bedeutung der Wissenschaftsgeschichte für die Wissenschaftstheorie, S. 1-16.

„Analytische Aussagen und Erlernbarkeit von Prädikaten“; in G. Patzig, E. Scheibe, W. Wieland (Hrsg.): Logik, Ethik, Theorie der Geisteswissenschaften, 11. Deutscher Kongress für Philosophie, Göttingen 5.-9. Oktober 1975, Hamburg 1977: Meiner; S. 405-410.

„Metagesetze und theorieunabhängige Bedeutung physikalischer Begriffe“, Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (1978), 41-62.

„Die Denk- und Arbeitsweise der exakten Naturwissenschaften“, in H. J. Engfer (Hrsg.): Philosophische Aspekte schulischer Fächer und pädagogischer Praxis, München 1978: Urban & Schwarzenberg; S. 114-138.

„Die Bedeutung des d'Alembertschen Prinzips für die Definition des Kraftbegriffs“, in W. Balzer, A. Kamlah (Hrsg.): Aspekte der physikalischen Begriffsbildung. Theoretische Begriffe und operationale Definitionen, Wiesbaden/Braunschweig 1979: Vieweg; S. 191-217.

zusammen mit W. Balzer: „Geometry by Ropes and Rods“, Erkenntnis 15 (1980), 245-267.

„Zur Eindeutigkeit von Zeit- und Längenmessungen“, in W. Diederich (Hrsg.): Zur Begründung physikalischer Geo- und Chronometrien, Universität Bielefeld, Schwerpunkt Wissenschaftstheorie, Materialien 13; S. 78-114.

„Ist die Mittelstaedt-Stachowsche Quantendialogik eine analytische Theorie?“, in J. Pfarr (Hrsg.): Grundlagen der Quantentheorie, Mannheim/Wien/Zürich 1980: Bibliogr. Inst.; S. 73-91.

„Die normativ-analytische Wissenschaftstheorie der logischen Analyse“, Beiträge zur Philosophie und Methodologie der Erfahrungswissenschaften, (Hrsg. von H. Albert, M. Küttner, H. Lenk), Mannheim und Karlsruhe.

„Wie arbeitet die analytische Wissenschaftstheorie?“ (geringfügig veränderte Fassung von 19a), Zeitschrift für allgemeineWissenschaftstheorie 11 (1980), 23-44.

„The Connexion between Reichenbach's Three-Valued and von Neumann's Lattice Theoretical Quantum Logic“, Erkenntnis 16 (1981), 327-325.

„Some Remarks on a Paper by P. Suppes“, Erkenntnis 16 (1981), 327-333.

„Methode oder Dogma. Eine Auseinandersetzung mit der zweiten Auflage von P. Janichs Protophysik der Zeit“, Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1981), 138-162.

„G. Ludwig's Positivistic Reconstruction of Theoretical Concepts“, in A. Hartkämper, H.-J. Schmidt (eds.): Structure and Approximation in Physical Theories, New York/London 1981: Plenum Press; S. 71-90.

„The Significance of Physical Invariance Principles for the Measurement of Space-Time Quantities“, in D. Mayr, G. Süßmann (eds.): Space, Time, and Mechanics, Dordrecht (Holland): Reidel Publ. Comp.; S. 171-194.

„Ist die Wissenschaft frei von Werturteilen?“, in Wissenschaft und Ethik. Vortragsreihe des Studium Generale an der Universität Heidelberg im Sommersemester 1981, Heidelberg 1982: Universitätseigener Druck.

„Probability as a Quasi-Theoretical Concept-J. von Kries' Sophisticated Account after a Century“, Erkenntnis 19 (1983), S. 239-251.

„Hans Reichenbachs Beziehung zum Wiener Kreis“, in H.-J. Dahms (Hrsg.): Philosophie, Wissenschaft, Aufklärung. Beiträge zur Geschichte und Wirkung des Wiener Kreises, Berlin/New York 1985: de Gruyter; S. 221-236.

„A Logical Investigation of the Phlogiston Case“, in W. Balzer, D. A. Pearce, H.-J. Schmidt (eds.): Reduction in Science. Structures, Examples, Philosophical Problems, Dordrecht/Boston/Lancaster 1984: Reidel Publ. Comp.; S. 217-238.

„A Theory of Conceptual Representation as a Tool for the Investigation of Changes in the Concept of Probability“ in M. Heidelberger, L. Krüger (eds.): Probability since 1800. Interdisciplinary Studies of Scientific Development (Wissenschaftsforschung - Science Studies, Report 25), Bielefeld: Universität Bielefeld, Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsforschung; S. 471-485.

Anschauliches und symbolisches Denken. Osnabrücker philosophische Schriften, Reihe A, Heft 4 (1982): Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften, Universität Osnabrück; 28 Seiten.

„Die Hohlwelttheorie und der Konventionalismus“, in Denken und Handeln. Günter Freudenberg zum 60. Geburtstag, Osnabrücker philosophische Schriften, Reihe A: Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften, Universität Osnabrück; S. 1-41.

„The Neokantian Origin of Hans Reichenbach's Principle of Induction“, in N. Rescher (ed.): The Heritage of Logical Positivism, Berkeley/Los Angeles 1985: Univ. of California Pr.

„Die philosophiegeschichtliche Bedeutung des Exils (nichtmarxistischer) Philosophen zur Zeit des dritten Reiches“, in Dialektik 7 (1983), 29-43. 

„Die philosophiegeschichtliche Bedeutung des Exils nichtmarxistischer Philosophen zur Zeit des dritten Reiches“ (erweiterte Fassung von 33a), in E. Böhne, W. Motzkau-Valeton (Hrsg.), Die Künste und Wissenschaften im Exil, Gerlingen 1992: Lambert Schneider; S. 299-312.

„On Reduction of Theories“, Erkenntnis 22 (1985), 119-142.

„The Decline of Laplacian Theory of Probability in the Interpretations by Stumpf, von Kries, and Meinong“ in L. J. Daston, M. Heidelberger, L. Krüger (eds.): The Probabilistic Revolution, Vol. 1, Ideas in History, Cambridge(Ma.) 1987: Bradford Books, S. 91-116.

„A Rational Reconstruction of Operational Definitions and a Proof of its Inherent Circularity“, in Logik, Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie, Akten des 11. internationalen Wittgesteinkolloquiums, Wien 1987: Hölder-Pichler-Tempski, S. 225-229.

„What can Methodologists Learn from History of Probability“, Erkenntnis 26 (1987), 305-325.

„Energiemasse und Impulsmasse“, in Conceptus, 22 (1989), Nr. 57, S. 69-82.

Erläuterungen zu Band 5 der Gesammelten Werke von Hans Reichenbach, Philosophische Grundlagen von Quantenmechanik und Wahrscheinlichkeit, S. 371-454.

„Semiotische Aspekte der Physik“ in R. Posner, K. Robering, Th. A. Sebeok (Hrsg.), Semiotik, Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur, Berlin/New York: de Gruyter, 15 zweispaltige Seiten, erscheint demnächst.

„Verstehen und Rekonstruieren, zur Theorie der Geisteswissenschaften“, in A. Regenbogen, D. Thürnau (Hrsg.): Aufgaben der Philosophie heute. Osnabrücker Philosophische Schriften, Reihe A 1989; S. 133-167.

„Verstehen und Rekonstruieren, zur Theorie der Geisteswissenschaften“, in L. Danneberg, F. Vollhardt (Hrsg.), Vom Umgang mit Literatur und Literaturgeschichte, Stuttgart 1992: Metzler; S. 125-148.

„Two Kinds of Axiomatization of Mechanics“, Philosophia Naturalis 32 (1995), 27-46.

„H. Reichenbach: Prinzipien, Konventionen, Wahrscheinlichkeit“, in J. Speck (Hrsg.), Grundprobleme der großen Philosophen, Philosophie der Neuzeit VI, UTB, Göttingen 1991: Vandenhoek und Ruprecht; S. 67-109.

„The Causal Relation as the most fundamental Fact of the World. Comments on Hans Reichenbach's Paper: The Problem of Space in the New Quantum Mechanics“, Erkenntnis 35 (1991), 49-60.

„Hans Reichenbach“ in Handbook of Metaphysics and Ontology (Hrsg. Von Hans Buckhardt u. Barry Smith), München 1991: Philosophia Verl.; 2 Bde.

„The Problem of Operational Definitions“, in W.C. Salmon, G. Wolters (Hrsg.), Logic, Language, and the Structure of Scientific Theories, Pittsburgh 1994: Univ. of Pittsburgh Pr; S. 175-193.

„Hinweise des Nachlasses von Hans Reichenbach auf sein Menschenbild, auf Motive und Quellen seiner Philosophie“, in L. Danneberg, A. Kamlah, L. Schäfer (Hrsg.), Hans Reichenbach und die Berliner Gruppe, Braunschweig/Wiesbaden 1994: Vieweg; S. 183-200.

„Die Analyse der Kausalrelation, Reichenbachs zweites philosophisches Hauptproblem“, in H. Poser, U. Dirks (Hrsg.) Hans Reichenbach. Philosophie im Umkreis der Physik, Berlin 1998: Akademie Verl.; S. 33-53.

„Hans Reichenbach - Leben, Werk und Wirkung“, in R. Haller, F. Stadler (Hrsg.), Wien - Berlin - Prag. Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie. Centenarien Rudolf Carnap, Hans Reichenbach, Edgar Zilsel, Wien 1993: Hölder-Pichler-Tempsky; S. 238-283.

Erläuterungen zu Band 7 der Gesammelten Werke von Hans Reichenbach, Wiesbaden/Braunschweig 1994: Vieweg; S. 519-549.

„Die Böotier oder der zweifache Sinn der Begriffe in der Anschauung des 19. Jahrhunderts“, in Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Drei Vorträge über Geometrie, Report Nr. 3/93 of the Research Group Semantical Aspects of Spacetime Theories 1992/93: Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld, Wellenberg1, D-33615 Bielefeld, 28 S.

„Die Logik der Überzeugungen und das Leib-Seele-Problem“, in W. Lenzen (Hrsg.): Das weite Spektrum der analytischen Philosophie, Berlin/New York 1997: de Gruyter, S. 95-111.

„Poincaré's Philosophy of Relativity and Geometrical Intuition“, in J.-L. Greffe, G. Heinzmann, K. Lorenz (Hrsg.): Henri Poincaré. Science et Philosophie. Science and Philosophy. Wissenschaft und Philosophie, Berlin: Akademie Verl.; Paris 1996: Blanchard.

„Die Vertreibung von Philosophen durch den Nationalsozialismus“, in Bremer Philosophica 1996/5, Bremen 1996: Studiengang Philosophie, Universität Bremen

„Anschauliches und Symbolisches Denken“, in Sprache und Denken. Language of Thought, Berlin/New York 1997: de Gruyter; S. 325-369.

„Wie kann ein analytischer Philosoph Texte der philosophischen Tradition verstehen?“, in G. Meggle (Hrsg.) Analyomen 2, Berlin/New York 1997: de Gruyter; S. 460-467.

„Das Seelenkopien-Paradoxon“, in J. Nida-Rümelin (Hrsg.) Rationalität, Realismus, Revision, Berlin/New York 1999: de Gruyter; S. 559-564.

„Reflexionen über die Struktur der physikalischen Sprache“, in Erkenntnis 54 (2001), S. 39-53.

Der Griff der Sprache nach der Natur. Eine Semantik der klassischen Physik, Paderborn 2002: Mentis-Verlag; 666 Seiten.

„Die Methode des Experiments“, in: T. Ostermann, P. F. Matthiessen (Hrsg.): Einzelfallforschung in der Medizin-Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen, Frankfurt 2003: VAS-Verlag.

„Semiotische Aspekte der Physik“, in Semiotik/Semiotics. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur/A Handbook on the Sign-Theoretic Foundations of Nature and Culture (hrsgeg. von R. Posner, K. Robering, T. Seboek),  Bd. 3,  Berlin 2003: de Gruyter; S. 2587-2606.

 

„Wissenschaft als Wert“, in Wertethik und Werterziehung (Hrsg. R. Mokrosch u. E. Frank), Göttingen 2004: Vandenhoeck & Ruprecht Unipress; S. 141-154.

„Die logische Struktur der operationalen Definitionen“, Philosophia Naturalis 43(2006), S. 195-213.

„Hans Reichenbach“, in S. Sarkar, J. Pfeiffer (Hrsg.)  The Philosophy of Science, An Encyclopedia, New York/London 2003: Routledge; Vol. 2, S. 703-712.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rezensionen

 

„Joachim Hölling: Realismus und Relativität“, Archiv für Philosophie 57 (1975), 103-107.

„K. J. Düsberg: Zur Messung von Raum und Zeit. Eine Kritik der sogenannten Protophysik“, Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1981), 182-187.

„F. Mühlhölzer: Der Zeitbegriff der speziellen Relativitätstheorie, Erkenntnis 23 (1985), 235-252.

 

 

 

 

 

Herausgeberische Tätigkeit

 

Hans Reichenbach, Gesammelte Werke, hrsg. von Andreas Kamlah und Maria Reichenbach, 9 Bände, Braunschweig/Wiesbaden ab 1977 (Bd. 1 und 2 1977, Bd. 3 1979, Bd. 4 1983, Bd. 5 1989, Bd. 6 1999, Bd. 7 1994): Vieweg.

Aspekte der physikalischen Begriffsbildung. Theoretische Begriffe und operationale Definitionen, hrsg. von Wolfgang Balzer und Andreas Kamlah, Braunschweig/Wiesbaden 1979: Vieweg.

Hans Reichenbach und die Berliner Gruppe, hrsg. von L. Danneberg, A. Kamlah, L. Schäfer, Braunschweig/Wiesbaden 1994: Vieweg.

 


[Universität Osnabrück] [Fachgebiet Philosophie] [Homepage Prof. Kamlah]

Suche auf einigen der WWW-Servern der Universität Osnabrück:

wormanim.gif (3746 Byte)


Fachbereich 2 - Philosophie, Universität Osnabrück, Postfach 4469, D-49069 Osnabrück, Tel.: +49/(0)541/969-4425

Copyright:Fachgebiet Philosophie. Verantwortlich für den Inhalt: Fachgebiet Philosophie
Letzte Änderung: 12.6.01