Zurück zu |
Hier
finden Sie ein Verzeichnis der von mir abgehaltenen Lehrveranstaltungen. Wenn
Sie auf blau hervorgehobene Titel klicken, gelangen Sie zu Materialien zu der
betreffenden Veranstaltung. Lehrveranstaltungen
an der Universität Osnabrück SS
97
WS
97/98
SS
98
SS
99
WS
99/00
SS
2000
WS
00/01
SS 2001
WS
01/02
SS
2002
WS
02/03
SS
2003
WS
03/04
SS
2004
WS
04/05
SS
2005
WS 05/06
SS
2006
WS
06/07
Lehrveranstaltungen
an der Universität Bielefeld SS
2007
WS
07/08
An der Universität Osnabrück
SS
2008
Lehrveranstaltungen
an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz WS
08/09
Lehrveranstaltungen an
der Universität Bielefeld SS 2009
WS 09/10
Universität Osnabrück SS 2010
WS 10/11 ·
Einführung in die Erkenntnistheorie: Probleme und
Positionen von Platon bis Putnam (Vorlesung/Seminar) ·
F. v. Kutschera: Philosophie des Geistes (Seminar) ·
Kant über Vernunft, Ethik und Willensfreiheit (Seminar) ·
Readings in
evolutionary ethics (Seminar) ·
Ruth G. Mllikan: Varieties of meaning (Seminar) SS 2011 ·
Philosophische Logik / Modallogik (Vorlesung/Seminar) ·
Introduction
to the Philosophy of Mind (Seminar) ·
Der Begriff des "Begriffs" - Die Erschließung
eines Forschungsgebiets und die Abfassung von Wörterbuchartikeln (Seminar) WS 11/12 ·
Kognition und politische Theorie ·
Kuhn: The structure of
scientific revolutions ·
Philosophical readings in
embodiment ·
Subjekt, Begriff und Macht (zus. mit Christian Lavagno) ·
Thomas Metzinger: The Ego-Tunnel ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Universität Greifswald SS 2012 ·
Kant über Moral und Religion ·
Schopenhauer: Die Preisschriften „Über die Freiheit des Willens“ und
„Über die Grundlage der Moral“ ·
Neuere Positionen zur Willensfreiheit ·
Moralische Aspekte der "Verbesserung des Menschen": Neuroenhancement
und genetische Methoden Universität Osnabrück WS 12/13 ·
Introduction to the
Philosophy of Language ·
Nida-Rümelin: Strukturelle Rationalität, Freiheit, Verantwortung ·
Schopenhauer über Willensfreiheit und Moral ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Cognition and Religion SS 2013 ·
Introduction to the
Philosophy of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 13/14 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Zum Begriff der Person ·
Empathy: Philosophical
and Psychological Perspectives ·
Lynne Rudder Baker:
Naturalism and the First-Person Perspective ·
Study Project: Cognitive
Networks ·
Willensfreiheit SS 2014 ·
Introduction to the
Philosophy of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Zur Theorie der Begriffe: Begriffswandel, Begriffsgeschichte, Terme
für natürliche Arten WS 14/15 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Philosophical Aspects of
Privacy and Computer-Aided Surveillance ·
Dualismus und Disziplinierung. Philosophie des Geistes und
philosophische Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt ·
Das Subjekt in der digitalen Gesellschaft: Foucault, Überwachen und
Strafen (zus. mit Christian Lavagno) ·
Libertarian Positions in
the Free Will Debate SS 2015 ·
Introduction to the
Philosophy of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Verstehen verstehen (zus. mit Nikola Kompa) WS 15/16 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Sven Walter: Illusion freier Wille? Grenzen und Perspektiven einer
empirischen Annäherung an ein philosophisches Problem (zus. mit Achim Stephan
und Sven Walter) ·
Philosophical Aspects
of Manipulation ·
The Autonomy of Persons SS 2016 ·
Introduction to the
Philosophy of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ·
Androids, Minds and
Morals: An Introduction to the Ethics of Cognitive Science on the basis of
Star Trek (zus. mit Lasse
Bergmann) WS 2016/17 ·
Christine M. Korsgaard "Self-constitution: Agency, Identity, and
Integrity" (zus. mit
Asena Paskaleva) ·
Personal Autonomy and
Morality ·
Rational Reasons, Causes,
and Actions ·
Der Wille, Neigungen und das Gute: Philosophie des Geistes und
philosophische Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten SS 2017 ·
Kant über Willensfreiheit und Moral ·
Introduction to the Philosophy
of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Study Project: Cognition,
Reason, Culture (Part I) ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2017/18 ·
Prospects and Risks of
Artificial Intelligence ·
Action, Reasons, and
Causes ·
Study Project: Cognition,
Reason, Culture (Part II) ·
Der Wille, Neigungen und das Gute: Philosophie des Geistes und
philosophische Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten SS 2018 ·
Introduction to the
Philosophy of Mind ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring ·
Prospects and Risks of
Artificial Intelligence ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten WS 2018/19 ·
Prospects and Risks of
Artificial Intelligence ·
Self Deception and
Weakness of the Will ·
Autonomie und das gelungene Leben ·
Philosophische Texte zur Digitalisierung ·
Anleitung zum wissenschaftlichen
Arbeiten SS 2019 ·
Study Project: Data
Ethics - Doing Research and Developing Learning Units in an Emerging Field
(Part I) ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Introduction to the
Philosophy of Mind (Seminar) ·
Philosophy for Cognitive
Science (zus. mit Sven
Walter, Achim Stephan, Gregor
Hörzer, Imke v. Maur) (Vorlesung) ·
Philosophy of Mind:
Writing Philosophical Essays - Individual Mentoring WS 2019/20 ·
Der Wille, Neigungen und das Gute: Philosophie des Geistes und
philosophische Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt (Seminar) ·
Study Project: Data
Ethics - Doing Research and Developing Learning Units in an Emerging Field
(Part II) ·
The autonomy of persons
(Seminar) SS 2020 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Ethics in Theory and
Practice for Cognitive Science Students (Seminar) ·
Philosophy for Cognitive
Science (zus. mit Sven
Walter, Achim Stephan, Gregor
Hörzer, Imke v. Maur) (Vorlesung) ·
Study Project: Data
Ethics - Doing Research and Developing Learning Units in an Emerging Field
(Part III) WS 2020/21 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Der Wille, Neigungen und das Gute: Philosophie des Geistes und philosophische
Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt (Seminar) ·
Study Project: Data
Ethics - Doing Research and Developing Learning Units in an Emerging Field
(Part IV) ·
The autonomy of persons
(Seminar) SS 2021 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Ethics in Theory and
Practice for Cognitive Science Students (Seminar) ·
Philosophy for Cognitive
Science (zus. mit Sven
Walter, Achim Stephan, Gregor
Hörzer, Imke v. Maur) (Vorlesung) ·
Study Project: Data
Ethics - Doing Research and Developing Learning Units in an Emerging Field
(Part V) WS 2021/22 ·
Study Project: Dimensions
of Personal Autonomy (Part I) ·
Der Wille, Neigungen und das Gute: Philosophie des Geistes und
philosophische Anthropologie von Platon bis zu Harry Frankfurt ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten SS 2022 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Ethics in Theory and
Practice for Cognitive Science Students (Seminar) ·
Philosophy for Cognitive
Science (zus.
mit Sven Walter, Achim
Stephan, Gregor Hörzer, Imke v. Maur) (Vorlesung) ·
Study Project: Dimensions
of Personal Autonomy (Part II) WS 2022/23 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Freedom of the will, crime
and drugs (Intensive course) (Seminar) ·
Neuere Bücher über Willensfreiheit und Wissenschaft (Seminar) SS 2023 ·
A theory of moral
responsibility (Seminar) ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Ethics in Theory and
Practice for Cognitive Science Students (Seminar) ·
Introduction to
Metaethics (Seminar) WS 2023/24 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Objective and Subjective
Perspectives on Mind, Knowledge, Ethics, Life, and Death (Intensive Course)
(Seminar) ·
Principles of Biomedical
Ethics (Beauchamp, Childress) (Seminar) ·
Vernunft, Gefühl, das Gute (Seminar) SS 2024 ·
Study Project:
Affectivity in Political Language (Part I) (zus. mit Achim Stephan, Imke v. Maur, Nikola Kompa) ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Current topics in the
ethics of information technology (Seminar) ·
Einführung in die Religionsphilosophie (zus. mit Sebastian Schmoranzer) (Seminar) ·
Neuere Beiträge zur deutschsprachigen Debatte über Willensfreiheit
(Seminar) ·
Personal Identity, Norms,
and Ethics: The Philosophy of Derek Parfit
(Seminar) ·
Philosophy for Cognitive Science
(zus. mit Sven Walter, Achim Stephan,
Gregor Hörzer, Imke v. Maur) (Vorlesung) WS 2024/25 ·
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Seminar) ·
Ethics in Theory and
Practice for Cognitive Science Students (Seminar) ·
Language and Politics (zus. mit Nikola Kompa) (Seminar) ·
Study Project:
Affectivity in Political Language (Part II) (zus. mit Achim Stephan, Nikola Kompa) ·
Universale Moral und Würde für alle? Kants Ethik und ihre Probleme
(Seminar) |
|